Zauberhaftes Japan zur Kirschblüte
Jedes Jahr im Frühling wartet Japan voller Sehnsucht auf die Kirschblüte. Sobald sich die ersten Knospen öffnen, verneigt sich ein ganzes Volk vor dieser vergänglichen Schönheit und schweift hinaus in die Natur zur Party des Jahres. Feiern Sie mit und genießen das bezaubernde, einmalige Erlebnis.
Reiseverlauf – 15.03. – 31.03.2024
1. und 2. Tag – 15.03./16.03.2024 Abreise und Ankunft im Land der aufgehenden Sonne
Wir fahren mit dem Bus nach München und fliegen direkt nach Osaka.
Im Laufe des Vormittags landen wir in Osaka auf Japans Hauptinsel Honshu und werden von unserem Reiseleiter herzlich begrüßt. Bevor wir in der ehemaligen Kaiserstadt Kyoto einchecken, machen wir einen Ausflug an den Ort, in dem der Buddhismus in Japan seinen Ursprung fand: Nara. Das beschauliche Städtchen wartet mit historischen Superlativen: im größten Holzgebäude der Welt sitzt hier seit mehreren Jahrhunderten Japans größter, bronzener Buddha.
Weltberühmt ist Nara auch für die zahlreichen Sika-Hirsche, die im Nara-Park rundherum um den Todai-Ji unseren Weg kreuzen werden. Hier haben wir die Möglichkeit, die zahmen Tiere mit Sika-Senbei (Reiskekse) zu füttern. Ganz japanisch werden sich die Hirsche auch vor uns verneigen, bevor sie in den Genuss der Reiskekse kommen.
Im Anschluss bringt uns der Bus nach Kyoto, wo wir unser Hotel beziehen werden.
Am Abend stimmen wir uns beim Besuch eines japanischen Izakayas kulinarisch auf die Reise ein. Wir teilen uns viele kleine Portionen verschiedener, japanischer Köstlichkeiten und lernen die zahlreichen Facetten der japanischen Küche kennen.
Fahrzeit: ca. 2-3h (A)
3. Tag – 17.03.2024: Kyotos Westen
Als Einstimmung auf Japans ehemalige Kaiserstadt fahren wir am Morgen zum zauberhaften Bambuswald von Arashiyama im Westen Kyotos. Direkt am Fuße des Bambushains entdecken wir einen fast 700 Jahre alten Tenryuji-Tempel, der Haupttempel der buddhistischen Rinzai-Schule und seit 1994 auch UNESCO-Weltkulturerbe ist. Hier schlendern wir durch den weitläufigen Wandelgarten des Tempels mit seinem Trockensteingarten und lassen ein wenig die Seele baumeln. Viele Japaner sehen im Tenryuji-Tempel die Geburtsstätte der mit dem Zen-Buddhismus assoziierten Künste, seien es japanische Kampfkünste, die Blumensteckkunst Ikebana oder die Teezeremonie, die wir morgen erleben werden.
Von Arashiyama aus nehmen wir die historische und romantische Randen-Bahn in Richtung Nordosten der Stadt, um uns dem wohl eindrucksvollsten Wahrzeichen Kyotos zu widmen: Der goldene Kinkakuji-Tempel mit seiner Gartenanlage bezaubert durch seine Harmonie von Baukunst und Natur.
Fahrzeit: ca. 1-2h (F)
4. Tag – 18.03.2024: Kyotos Osten
Am heutigen Tag erkunden wir die Altstadtstraßen im Osten von Kyoto. Auftakt ist das längste Holzgebäude der Welt: Sanjusan-Gendo mit seinen 1001 goldenen Kannon-Statuen. Die Japaner sagen hier, dass man in einem der 1001 Gesichter die Gesichtszüge seines Seelenverwandten finden kann. Im Anschluss erwartet uns ein ganz besonderes Erlebnis der Zen-Kultur: wir werden von einer Teezeremoniemeisterin in die Teezeremonie eingeführt und werden auch selbst japanischen Matcha verarbeiten und genießen. Im Anschluss besichtigen wir den Kiyomizudera-Tempel mit seiner imposanten Terrasse, von der man eine atemberaubende Aussicht über die Stadt hat. Im Anschluss spazieren wir durch die Gassen von Kyotos Altstadt Gion, auch das Geisha-Viertel genannt, indem auch heute noch die meisten Geishas (dt.: Personen der Künste) arbeiten und wohnen. In Kyoto nennt man die Darstellerinnen übrigens „Geiko“ (dt.: Kind der Künste), da man den Damen in Kyoto nachsagt, noch jünger, anmutiger und hübscher zu sein.
Am heutigen Abend erwartet uns ein absolutes Highlight: Ein traditionelles, japanisches Mehrgänge-Menü mit anschließender Geiko-Aufführung. Wir erleben die Künste einer Geiko hautnah und zum Abschluss des Abends können wir gemeinsam mit der Geiko Fotos machen, ein Privileg, das nur direkten Gästen gewährt wird.
Fahrzeit: ca. 1-2h (F, A
5. Tag – 19.03.2024: Kyoto – Fushimi Inari – Uji – Kyoto
Nach einer kurzen Bahnfahrt erreichen wir heute den Fushimi Inari-Schrein. Er ist der Hauptschrein tausender Inari-Schreine, die über ganz Japan verteilt sind. Der Schrein ist der Gottheit Inari gewidmet, der Göttin der Fruchtbarkeit und des Reises. Entlang der Anlage treffen wir zahlreiche Inari-Füchse, die Götterboten von Inari. Mit seinen über 10.000 scharlachroten Toren ist der Fushimi Inari ein ganz besonderes Highlight unserer Reise. Besonders am Vormittag lässt das Sonnenlicht den Schrein in den schönsten Farben strahlen.
Anschließend fahren wir ein Stück in Richtung Süden und besuchen die Stadt Uji, die weltberühmt für den Teeanbau und -verarbeitung ist. Hier besichtigen wir den Byodo-In mit seiner prunkvollen Phoenix-Halle. In Uji flanieren wir entlang vieler Teegeschäfte, wo wir nochmal die Möglichkeit haben, köstlichen japanischen Matcha zu probieren oder die ersten Souvenirs zu erstehen.
Fahrzeit ca. 2h (F)
6. Tag – 20.03.2024: Kyoto – Nagasaki
Hinweis: Heute früh wird das Hauptgepäck in der Lobby gesammelt und über Nacht nach Nagasaki verschickt. Für die erste Übernachtung in Nagasaki steht uns unser Hauptgepäck nicht zur Verfügung.
Heute nehmen wir Abschied von Kyoto und machen uns auf die Reise ins romantische Nagasaki im Süden Japans. Vom Hauptbahnhof Kyotos aus steigen wir in den japanischen Super-Express Shinkansen, der bereits seit 1964 die Metropolen Osaka und Tokyo verbindet. Hier treffen japanische Präzision, Pünktlichkeit und Reisekomfort aufeinander – mit über 300 km/h fährt der Zug durch Japan mit einer durchschnittlichen Verspätung von 0,3 Minuten. Das Shinkansennetz verbindet mittlerweile alle Hauptinseln Japans und es werden auch heute noch neue Shinkansenstrecken gebaut. Der Shinkansen-Express bringt uns in einer knappen Stunde nach Himeji, wo wir uns der wohl schönsten Burg Japans widmen: Die Burg des weißen Reihers von Himeji. Sie ist einer der wenigen original erhaltenen Burgen Japans und durch ihren weißen Anstrich und ihre weit ausgebreiteten „Flügel“ ist die Burg Schauplatz zahlreicher Samurai-Filme. Das Tagesgepäck kann in Himeji am Bahnhof in Schließfächer deponiert werden. Am frühen Nachmittag fahren wir von Himeji aus weiter mit dem Shinkansen auf die südlichste, japanische Hauptinsel: Kyushu. Ab Takeo-Onsen nutzen wir hier die erst 2022 eröffnete, neueste Shinkansen-Linie bis Nagasaki.
Am Abend genießen wir gemeinsam im Hafen Nagasakis die Spezialitäten von Kyushu.
Fahrzeit: ca. 5h (F, A)
7. Tag – 21.03.2024: Nagasaki
Nach dem Frühstück machen wir uns zu unserer ganztägigen Stadtbesichtigung in Nagasaki auf. Wir mischen uns unter die Einheimischen, denn wir nutzen heute die historische Straßenbahn Nagasakis. Wir besichtigen den Friedenspark Nagasakis und setzen uns mit der Kriegsvergangenheit der Stadt auseinander. Über den europäischen Einfluss in Japans Geschichte lernen wir im Anschluss mehr auf der ehemals künstlich angelegten Insel Dejima, wo zur Zeit der vollständigen Isolation Japans „Sakoku“ holländische und portugiesische Handelsleute wohnten, die von der japanischen Bevölkerung separiert werden sollten. Mit der Straßenbahn geht es dann zu den alten Kolonialgebäuden, die im Glover-Park über der Stadt liegen. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Anblick über die gesamte Stadt.
Am Abend fahren wir auf die andere Seite der Bucht und nehmen von hier aus die Seilbahn auf den Berg Inasayama – der Ausblick von hier oben zählt zu den 3 schönsten Ausblicken bei Nacht weltweit.
Fahrzeit: ca. 2h (F)
8. Tag – 22.03.2024: Nagasaki – Kagoshima
Hinweis: Heute früh wird das Hauptgepäck in der Lobby gesammelt und über Nacht nach Hiroshima verschickt. Für die Übernachtung in Kagoshima steht uns unser Hauptgepäck nicht zur Verfügung.
Per Shinkansen Express fahren wir heute in die südlichste Stadt der japanischen Hauptinseln: Kagoshima. Die Hafenstadt ist bekannt für ihre Porzellan- und Textilindustrie. Nach Ankunft in Kagoshima steht die Besichtigung des Herrenhauses und der berühmte Garten des Shimazu-Clans an: Den Sengan-En, UNESCO-Weltkulturerbe seit 2015. Vor der Kulisse der Kinko-Bucht und des aktiven Vulkans Sakurajima gelegen, ist der Sengan-en aus dem 17. Jahrhundert eines der schönsten Beispiele für den Garten eines Feudalherrn in Japan und ein Muss für jeden Besucher von Kagoshima. Im Anschluss widmen wir uns der pittoresken Vulkaninsel Sakurajima, die in der Bucht vor Kagoshima liegt. Mit einer Fähre setzen wir auf die Insel mit dem aktiven Vulkan über und mit etwas Glück können wir einige Aschewolken bestaunen.
Fahrzeit: ca. 4h (F)
9. Tag – 23.03.2024: Kagoshima – Hiroshima
Wir machen uns auf den Weg zurück auf Japans Hauptinsel und fahren mit dem Shinkansen in ca. 3 Stunden nach Hiroshima. In Hiroshima widmen wir uns der Kriegsvergangenheit des Ortes und besichtigen den Friedenspark Hiroshimas und besuchen das Friedensmuseum, das zum Gedenken und zur Dokumentation des Atombombenabwurfs auf Hiroshima erbaut wurde. Am Abend genießen wir Hiroshimas lokale Spezialität: Okonomiyaki. Der japanische Pfannkuchen ist mit verschiedensten Köstlichkeiten gefüllt und lässt hungrige Herzen höherschlagen.
Fahrzeit: ca. 4h (F, A)
10. Tag – 24.03.2024: Hiroshima – Miyajima
Nach einem ca. 1-stündigen Transfer erreichen wir heute die Bucht von Miyajima. Von hier aus gelangen wir per Fähre zur legendären Schrein-Insel Miyajima, mit dem weltberühmten Anblick des im Wasser stehenden, scharlachroten Schreintors des Itsukushima-Schreins. Dieser Anblick zählt zu den drei legendären Ansichten Japans und darf auf keiner Japanreise fehlen. Besonders in der Dämmerung bieten sich hier ausgezeichnete Fotomotive. Wir spazieren über die Insel und werden hier wieder auf alte Freunde treffen: Die zahmen Sika-Hirsche. Wir besichtigen die traumhafte Tempelanlage des Daisho-Ins, die mit vielen kleinen Steinstatuen von Buddhas Schülern auf uns wartet. Miyajima ist darüber hinaus für Austernzucht bekannt, die wir hier roh, gegrillt oder frittiert genießen können.
Fahrzeit: ca. 2-3h (F)
11. Tag – 25.03.2024: Hiroshima – Kanazawa
Hinweis: Heute früh wird das Hauptgepäck in der Lobby gesammelt und über Nacht nach Nagano verschickt. Für die Übernachtung in Kanazawa steht uns unser Hauptgepäck nicht zur Verfügung.
Mit dem Shinkansen fahren wir heute von Hiroshima bis Shin-Osaka. Ab Shin-Osaka nutzen wir den Expresszug Thunderbird bis in die Präfektur Ishikawa, nach Kanazawa. Kanazawa ist besonders für seine Blattgoldherstellung und -verarbeitung bekannt und deckt mehr als 99% des japanischen Markts ab. Aufgrund der traditionsbewussten Lebens- und Denkweise der Leute aus Kanazawa wird die Stadt im japanischen Volksmund auch Kyoto-2 genannt. Wir flanieren durch das aus der Edo-Zeit noch fast original erhaltene Viertel Higashi-Chaya, wo wir selbst Hand anlegen dürfen. Wir verzieren Stäbchen mit Blattgold, die wir anschließend mit nach Hause nehmen dürfen.
Heute Abend genießen wir gemeinsam klassische Meeresfrüchte-Küche aus Kanazawa.
Fahrzeit: ca. 4h (F, A
12. Tag – 26.03.2024: Kanazawa – Nagano
Einer der drei legendären, japanischen Wandelgärten ist in Kanazawa beheimatet: der Kenroku-En Garten. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die Vielschichtigkeit japanischer Gartenkunst auf uns wirken zu lassen. Zum Mittag machen wir Halt am Omicho-Fischmarkt, wo wir eine Vielzahl japanischer Köstlichkeiten probieren können.
Anschließend fahren wir mit dem Hokuriku-Shinkansen in die japanischen Alpen und erreichen nach ca. 2 Stunden Nagano. Hier besichtigen wir den Zenko-Ji, der bedeutendste Tempel in der Region.
Fahrzeit: ca. 2h (F)
13. Tag – 27.03.2024: Nagano – Hakone (Fuji-Izu-Hakone-Nationalpark)
Ab heute sind wir bis Tokyo im privaten Reisebus unterwegs. Auf dem Weg in den Fuji-Izu-Hakone-Nationalpark machen wir Halt an einer Wasabi-Farm und lernen mehr über den Anbau der scharfen Knolle kennen. Und wer sich traut, kann hier auch ein Wasabi-Softeis probieren. Kurz vor Hakone halten wir in Kawaguchiko an der berühmten Chureito-Pagode. Nach einer kleinen Wanderung zum Schrein haben wir bei gutem Wetter einen fantastischen Blick auf den Berg Fuji samt Pagode.
Am Nachmittag erreichen wir unser nächstes Highlight der Reise: unser Ryokan in Hakone. Hier werden wir klassisch japanisch in Zimmern mit Reisstrohmatten und Futons schlafen. Im hauseigenen Onsen, das japanische Thermalbad, können wir wunderbar entspannen und die bisher gesammelten Reiseimpressionen nochmal Revue passieren lassen. Unser Reiseleiter wird uns eine Einführung zur Onsen-Etikette geben.
Am Abend erwartet uns im Ryokan ein erstklassiges japanisches Kaiseki-Mehrgängemenü.
Fahrzeit: ca. 4h (F, A)
14. Tag – 28.03.2024: Hakone – Kamakura – Tokyo
Heute Vormittag nehmen wir die Seilbahn hinauf auf die Kaldera Owakudani mit ihren zahlreichen Schwefelquellen. Berühmt ist Owakudani, neben der spektakulären Aussicht auf den Fuji, für seine im Schwefelbad gekochten, schwarzen Eier. Man sagt ihnen nach, dass jedes verspeiste Ei das eigene Leben um 3 Jahre verlängert. Aber Vorsicht: Laut der Legende darf man höchstens drei davon essen, sonst verkürzt sich die Lebenszeit.
Anschließend fahren wir in das Kunst- und Kulturstädtchen Kamakura, wo wir uns der traumhaften Tempelanlage des Hasederas, sowie der im Freien sitzenden Buddhastatue widmen. Am Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt in die Weltmetropole Tokyo.
Am Abend werden wir gemeinsam den Klassiker japanischer Küche genießen: Sushi in verschiedensten Facetten.
Fahrzeit: ca. 3h (F, A)
15. Tag – 29.03.2024: Tokyos Western
Wir widmen uns den ganzen Tag der Erkundung von Tokyos Westen. Hier sind wir mit einem der weltweit zuverlässigsten Nahverkehrsnetze unterwegs und erleben Tokyo und seine Einwohner hautnah. Wir widmen uns dem wohl wichtigsten Schrein der Stadt: dem Meiji-Jingu. Inmitten einer weitläufigen Parkanlage steht das Heiligtum, das dem Meiji-Kaiser gewidmet ist, der für die Modernisierung Japans steht und bis heute als Gottheit verehrt wird. Nicht unweit des Schreins befindet sich im starken Kontrast das bunte Viertel des jungen Tokyos: Harajuku. Hier spazieren wir durch die quietschbunte Straße Takeshita-Dori, bevor wir uns auf den Weg zu der wohl berühmtesten Kreuzung der Welt machen. Shibuya gehört neben Harajuku zum Zentrum des jungen Tokyos und bei einer Grünphase gehen hier mehrere tausend Menschen über die Kreuzung, ganz ohne Geschubse und Gedränge. Zum Abschluss des Tages erleben wir digitale Kunst zum Anfassen und Mitmachen im teamLab-Museum.
Fahrzeit: ca. 1-2h (F)
16. Tag – 30.03.2024: Tokyos Osten
Heute widmen wir uns Tokyos Osten und beginnen unsere Reise dort, wo auch Tokyo einst seinen Anfang fand: im Altstadtviertel Asakusa. Hier hängt die größte und schwerste Laterne der Welt am berühmten Donnertor, welches mit seinen imposanten Wächterfiguren, dem Donnergott Raijin und dem Windgott Fujin, den Eingang zur quirligen Ladenstraße Nakamise-Dori markiert. Etliche Stände reihen sich hier aneinander, die Souvenirs, Essen und viele andere Dinge anbieten. In den kleinen Nebengassen können wir das charmante Ambiente des Viertels erleben, bevor uns am Ende der Straße schwerer Weihrauchduft entgegenkommt – wir nähern uns dem Senso-Tempel, dem wichtigsten Tempel der Stadt. Gegen Mittag wartet ein besonderes Highlight: Wir fahren auf die Aussichtsplattform des zweithöchsten Gebäudes der Welt: Der Skytree mit seinen 634 Metern Höhe. Am Nachmittag spazieren wir durch die Parkanlage Uenos, bevor wir in das Einkaufsviertel Ginza fahren, wo wir unsere letzten Souvenirs erstehen können. Am Abend genießen wir gemeinsam zum Abschluss unserer Reise feinstes, japanisches Rindfleisch, das wir selbst am Tisch grillen werden.
Fahrzeit: ca. 1-2h (F, A)
17. Tag – 31.03.2024: Tokyo – Heimreise
Heute heißt es Abschiednehmen vom Land des Lächelns – Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Nürnberg über Frankfurt.
Fahrzeit: Ca. 1-2h (F)
Höhepunkte der Reise:
- Kaiseki-Dinner in Kyoto mit Geisha-Aufführung
- Kyushu: Die südlichste von Japans Hauptinseln mit spektakulären Aussichten in Nagasaki & Kagoshima
- Bahnfahrten mit dem 7-Tage Rail-Pass in der 2. Klasse lt. Reiseverlauf
- Heilige Insel Miyajima in der Bucht Hiroshimas mit dem weltbekannten, sich im Wasser spiegelnden Tor
- Geheimtipp Kanazawa, unter Japanern als „2. Kyoto“ bekannt mit einem der 3 legendären Landschaftsgärten Japans: dem Kenroku-En
- Workshop in Kanazawa: Stäbchen mit Blattgold verzieren
- Besuch einer Wasabi-Farm
- Legendärer Fuji-Blick mit Pagode im Vordergrund
- Exklusive, traditionelle Ryokan-Übernachtung im Fuji-Izu-Hakone-Nationalpark inkl. Onsen (heiße Thermalquelle) & traditionellem Mehrgängemenü
- digitale Kunst zum Anfassen: Interaktives Kunstmuseum teamLab in Tokyo
- Zweithöchstes Gebäude der Welt: Tokyos Skytree
Leistungen:
- Anreise mit Lufthansa von Nürnberg über München nach Kyoto und zurück von Tokyo über Frankfurt nach Nürnberg
- 14 Übernachtungen in gehobenen Mittelklasse-Hotels inklusive Frühstück
- 1 Übernachtung im traditionellen Ryokan mit Onsen inklusive Abendessen und Frühstück
- Begrüßungsdinner in einem Izakaya an Tag 2
- Kaiseki-Dinner in Kyoto mit Geisha Begleitung an Tag 4
- Sämtliche Transfers vor Ort laut Reiseverlauf
- Zug- & Busfahrten laut Reiseverlauf; Express-Shinkansenzugfahrten auf reservierten Plätzen der 2. Klasse; Privater Charterbus an Tagen 2, 13, 14 & 17
- Sämtliche Eintritte und Tickets vor Ort laut Reiseverlauf
- Gepäcktransporte wie folgt: Kyoto>Nagasaki; Nagasaki>Hiroshima; Hiroshima>Nagano per Kurier über Nacht
- Reiseleitung durch Japanexperte Richard Kohnen während der gesamten Reise
- Reisebegleitung REISEBÜRO IN STEIN (Dieter Schober und Roland Loock)
- 5 Abendessen in Nagasaki, Hiroshima, Kanazawa und Tokyo
- Einsatz von Audioguides während der gesamten Reise
Preise pro Person
Bei Buchung bis 31.08.2023 ab 01.09.2023
Im Doppelzimmer: 6.990,00 Euro 7,490,00 Euro
Im Einzelzimmer: 7.990,00 Euro 8,490,00 Euro
Ihre Reiseleiter/begleiter:
Roland Loock, Richard Kohnen, Dieter Schober
Flugdaten
15.03. Nürnberg – München 07:45 – 10:00
15.03. München – Kyoto 12:20 – 07:20+1
31.03. Tokyo – Frankfurt 12:15 – 19:35
31.03. Frankfurt – Nürnberg 22:15 – 22:55
Hotelliste
Ort Anzahl Nächte Hotel
Kyoto 4 Vessel Hotel Campana Kyoto Gojo***
Nagasaki 2 New Nagasaki****
Kagoshima 1 Dormy Inn Kagoshima***
Hiroshima 2 Sotetsz Fresa Inn Hiroshima***
Kanazawa 1 Wing International Premium Kanazawa Ekimae***
Nagano 1 Nagano Tokyu REI***
Hakone (Fuji) 1 Ryokan Ryuguden
Tokyo 3 Keihan Asakusa**